Neues zur Passagenzeit

Mein Weg in den Ruhestand – Passage in einen neuen Lebensabschnitt

Zu Beginn des letzten Jahres fanden sich Lehrer*innen unterschiedlicher Schulformen im Medienzentrum Neuss zusammen, die sich der Frage, wie sie in den Ruhestand gehen wollen, näherten. Besondere Beachtung fand dabei das Thema Gesundheit. Der Corona Virus war in Deutschland angekommen und hatte begonnen das Schulleben radikal zu verändern. Schon damals ging es um die Frage, ist die Schule ein Ort, der mit seiner besonderen psychischen und auch körperlichen Belastung ein Arbeitsplatz ist, der es ermöglicht bis zum vorgesehenen Eintritt in den Ruhestand überhaupt durchzuhalten? Um wieviel mehr drängt sich diese Frage aktuell in den Mittelpunkt, in dem der Corona-Virus das Schulleben fest im Griff hat. Und was bedeutet diese Situation in der Vorausschau auf die Zeit der Jahre im Ruhestand; inwieweit können wir überhaupt eine verlässliche Lebensplanung entwickeln?

Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, für die die Zeit des Ausscheidens aus dem Beruf in Sichtweite rückt oder unmittelbar bevorsteht. Zeit also, Bilanz zu ziehen , das Zurückliegende zu würdigen und das Kommende in den Blick zu nehmen.
Für diese wichtige Passage bieten wir Ihnen in unserem Angebot einen Raum:

☛  Wie war mein Berufsleben und wie möchte ich die verbleibende Zeit in Schule, Pfarramt oder Bildungseinrichtung verbringen?

☛ Wie möchte ich meinen Abschied im organisatorischen und kollegialen Rahmen gestalten?

☛ Worauf freue ich mich in der Zeit danach, was macht mir Sorge?
Diese Veranstaltung bieten wir sowohl als Veranstaltung für Gruppen an wie auch für Einzelpersonen.
Termine bitte bei uns nachfragen. Das ev. Schulreferat Duisburg wird am 10. März 21 diese Veranstaltung speziell für Lehrkräfte anbieten.

Am 28. Januar 2021 führe ich diese Veranstaltung im Neukirchener Erziehungsverein durch. Anmeldungen bitte direkt über die Homepage des Vereins. Titel der Veranstaltung dort: Passagenzeit gestalten – Mein Weg in den Ruhestand.

Axel Schwarze