
Unsere Beratungsprozesse sind von Diskretion und Vertraulichkeit gekennzeichnet. Deshalb bitten wir Sie um Verständnis, wenn wir statt namentlicher Referenzen unsere Arbeitsfelder benennen.
Bildungseinrichtungen
Wir arbeiten in allen Schulformen und Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte sind hier oft Irritationen und Konflikte, die die Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern oder Kollegen belasten.
Im Besonderen erreichen uns Anfragen zu den Themen:
- Teamentwicklung
- Persönliche und schulische Entwicklungsprozesse
- Kommunikationsverbesserung und Konfliktmoderation
Menschen mit Leitungsverantwortung
Insbesondere Schulleitungen und Pfarrteams holen sich Unterstützung bei Fragen zum Leitungsverhalten sowie im Umgang mit Spannungen, Konflikten. Wir beraten in Fragen der beruflichen Entwicklung, der Selbstorganisation und der Bewältigung der vielfältigen Entscheidungs- und Handlungsanforderungen.
Wir bieten:
- Leitungssupervision / Coaching
- Mediation und Konfliktmoderation
- Systemische Organisationsentwicklung
Qualifizierung und Fortbildung
Wir bieten Gruppen, Gesamtkollegien und Einzelnen thematisch ausgerichtete Fortbildungen.
Themenbeispiele:
- Umgang mit Widerständen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen z.B. Schulfusion und Inklusion
Ev. Kirche und deren Bildungseinrichtungen
Hier arbeiten wir mit einzelnen Pfarrern, mit Pfarrern in Teams und Menschen, die über kirchliche Bildungseinrichtungen deren Angebote nutzen. Dabei stehen Fragen der eigenen Positionierung innerhalb des Teams und der Gemeinde sowie aktuelle Entwicklungen und notwendige Orientierungsprozesse innerhalb der ev. Kirche eine Rolle
Themenbeispiele für die Arbeit in Teams
- Reflexion der Arbeit im Team und möglicher Konflikte
- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern in der Gemeinde und dem Presbyterium
- Vernetzung der Gemeinde innerhalb des außerkirchlichen Umfeldes
Themen in Supervisionen für Pfarrer*innen aus verschiedenen Gemeinden
- Reflexion des eigenen Selbstverständnisses in sich wandelnden Zeiten
- Konflikte in der alltäglichen gemeindlichen Praxis und deren Bewältigung
- Life-Work-Balance im Beruf des Pfarrers
Mein Weg in den Ruhestand – Passage in einen neuen Lebensabschnitt
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, für die die Zeit des Ausscheidens aus dem Beruf in Sichtweite rückt oder unmittelbar bevorsteht. Zeit, Bilanz zu ziehen, das Zurückliegende zu würdigen und das Kommende in den Blick zu nehmen.
Wir bieten Ihnen Raum eine wichtige Passage ihres Lebens im Rückblick und Ausblick zu würdigen und zu gestalten:
- Wie war mein Berufsleben und wie möchte ich die verbleibende Zeit in Schule, Pfarramt oder Bildungseinrichtung verbringen?
- Wie möchte ich meinen Abschied im organisatorischen und kollegialen Rahmen gestalten?
- Worauf freue ich mich in der Zeit danach, was macht mir Sorge?
Diese Veranstaltung bieten wir sowohl als Veranstaltung für Gruppen an wie auch für Einzelpersonen. Termine bitte bei uns nachfragen.