Älter werden im Lehrerberuf – Ein Moment des Nachdenkens und der Möglichkeit neue Wege auszuprobieren

Als wir zu Beginn dieses Jahres unser obiges Angebot formuliert haben, ahnten wir noch nichts von Corona in Europa und den Folgen für unser gesamtes Schulsystem. Beim Wiederlesen jetzt im Oktober erscheint es wie ein Seminarangebot aus einer anderen Zeit. Auch damals wurde schon viel von Digitalisierung und Modernisierung des pädagogischen Alltags geredet, aber diese Beschleunigung hatte keiner erwartet. Auflösung des Schulalltags, digitaler Unterricht und geteilte Klassen und Kurse, die im Einbahnstraßenverkehr die Schule betreten? Undenkbar! Jetzt Alltag.

Und trotzdem erscheint uns unser Angebot aktueller denn je:

Denn, Sie haben die 50 überschritten und Sie erleben eine Zeit des rapiden Wandels. Und Sie erleben auch eine langsame Veränderung Ihrer Ressourcen, in der eigenen wie in der Fremdwahrnehmung. Die Zeit bis zur Pensionierung ist noch lang, aber Sie beginnen allmählich auf diese sich verändernden Ressourcen zu achten, im beruflichen wie auch familiären Umfeld. Und auch in der aktuellen Lage neue Möglichkeiten zu entdecken.

Älter werden im Lehrerberuf bedeutet sich neuen Fragen zu stellen:

  • Wie gehe ich mit den aktuellen Anforderungen meines Berufes um?
  • Wo hilft mir meine berufliche Routine diese angemessen zu bewältigen?
  • Gibt es berufliche Ziele, die ich noch erreichen möchte?
  • Wie steht es um meine Vernetzung in einem sich ständig verjüngenden Kollegium?
  • Kann ich die Veränderungen, die mit dem Älterwerden einhergehen im Kollegium oder der Schulleitung gegenüber thematisieren?
  • Wo liegt meine Quelle der Zufriedenheit im Schulalltag? 

Als erfahrene Supervisoren mit Pensionserfahrung würden wir gerne Ihre Situation mit unseren Erfahrungen in dieser Veranstaltung ins Gespräch bringen und nach Antworten und neuen Wegen suchen. Dazu bieten wir Ihnen eine halb- wie auch ganztägige Veranstaltung an. Diese richtet sich an Schulen, Schulreferate und Kompetenzteams. Wir arbeiten aber auch gerne mit Ihnen einzeln an diesem Thema.

Veranstaltungshinweis: Im Frühjahr werden  wir uns im Kompetenzteam Neuss diesem Thema zuwenden. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Interessenten können sich direkt über die Homepage www.kt.ne.nrw.de dort anmelden. Falls Sie noch Fragen haben, wir beantworten diese gerne.

Axel Schwarze und Werner Weyers